Exkursionen für Schulklassen
Auf Amphibienpirsch
Wo laichen Grasfrösche? Wie weit kann ein Wasserfrosch springen? Wie laut quakt ein Laubfrosch? Auf einem Rundgang machen wir uns auf die Suche nach Amphibien, lernen die Lebensweise und die verschiedenen Arten kennen.
Altersstufen | Kindergarten – 6. Klasse |
Dauer | 2 h |
Saison | Möglich von März – September, Nachtexkursionen empfehlenswert von April – Mai ab 21 Uhr |
Treffpunkt | Parkplatz bei der Reussbrücke Rottenschwil; Auf Anfrage auch in anderen Gebieten |
Kosten | CHF 160.- Vorbereitungen/Material: 100.- |
Mitnehmen | Evtl. Gummistiefel, für die Nachtexkursion eine Taschenlampe |

Foto: Thomas Marent
Auf den Spuren des Bibers
Der Biber gestaltet sich seinen Lebensraum selber. Er fällt Bäume, staut Bäche und baut Burgen. Seine Spuren sind an der Reuss allgegenwärtig, nur den Biber selber bekommt man selten zu Gesicht. Wir machen uns auf die Suche nach seinen Spuren und erfahren viel Wissenswertes über das Leben der Biber.
Altersstufen | Kindergarten – 6. Klasse |
Dauer | 2 h |
Saison | Empfehlenswert von November bis März |
Treffpunkt | Parkplatz bei der Reussbrücke Rottenschwil |
Kosten | CHF 160.- |

Foto: Josef Fischer
Vogelwelt am Flachsee
Viele Vögel aus Nordeuropa verbringen den Winter am Flachsee, andere wiederum nützen ihn als Rastplatz auf dem Zug oder ziehen ihre Jungen hier auf. Wir beobachten die Vögel am Flachsee und erfahren Spannendes über die Lebensräume, die Lebensweise der Arten und den Vogelzug.
Altersstufen | Ab 3. Klasse |
Dauer | 2 h |
Saison | Ganzjährig |
Treffpunkt | Parkplatz bei der Reussbrücke Rottenschwil |
Kosten | CHF 160.- |

Foto: Thomas Marent
Lebensraum Teich
Wir nehmen die Bewohner eines Teiches genauer unter die Lupe. Wer frisst wen? Was entsteht aus den Larven? Wir fangen Tiere mit dem Kescher und schauen sie uns unter dem Binokular genauer an.
Altersstufen | 1. – Sekundarstufe I |
Dauer | 2-4 h |
Saison | März – November |
Treffpunkt | Zieglerhaus Rottenschwil |
Kosten | CHF 80.-/Stunde Vorbereitungen/Material: CHF 100.- |

Foto: Thomas Marent
Reptilien – versteckt und gut getarnt
Gibt es in der Schweiz noch freilebende Schildkröten? Wo verstecken sich Eidechsen am liebsten? Was frisst die Ringelnatter? Auf einem Rundgang um die Stille Reuss und auf dem Areal des Zieglerhauses entdecken wir verschiedene Reptilien und deren Lebensweise
Altersstufen | 1. – 6. Klasse |
Dauer | 2 h |
Saison | April – Oktober |
Treffpunkt | Parkplatz bei der Reussbrücke Rottenschwil |
Kosten | CHF 160.- |

Foto: Goran Dusej
Lebensraum Auenwald
Wie entsteht ein Auenwald? Wer lebt alles in diesem vom Fluss geprägten Lebensraum? Warum sieht es hier wie in einem Dschungel aus? Warum ist dieser Lebensraum gefährdet? Wir spüren den Tieren und Pflanzen im Auenwald nach und lernen diesen dynamischen Lebensraum mit allen Sinnen kennen.
Altersstufen | Kindergarten – Sekundarstufe I |
Dauer | 2 h |
Saison | Ganzjährig |
Treffpunkt | Parkplatz bei der Reussbrücke Rottenschwil |
Kosten | CHF 160.- |

Foto: Josef Fischer
Frühblüher in Wiese und Wald
Welche Pflanzen blühen als Erste im Frühling? Welche Strategien stecken dahinter, damit diese Pflanzen so viel früher blühen können als andere? Was macht diese Pflanzen so einzigartig? In Wiese und Wald spüren wir den ersten Frühlingsboten nach und lernen die Geheimnisse der verborgenen Pflanzenteile kennen.
Altersstufen | Kindergarten – Sekundarstufe I |
Dauer | 2 h |
Saison | März – April |
Treffpunkt | Parkplatz bei der Reussbrücke Rottenschwil |
Kosten | CHF 160.- |

Foto: Josef Fischer
Natur im Herbst
Warum verfärben sich im Herbst alle Blätter? Was ist der Unterschied zwischen Winterschlaf und Winterruhe und welche Tiere machen was? Findet das Eichhörnchen alle versteckten Nüsse wieder? Auf einem Rundgang durch Wald und Wiese erfahren wir, wie sich Tiere und Pflanzen auf den langen Winter vorbereiten.
Altersstufen | Kindergarten – Sekundarstufe I |
Dauer | 2 h |
Saison | September – Oktober |
Treffpunkt | Parkplatz bei der Reussbrücke Rottenschwil |
Kosten | CHF 160.- |

Foto: Josef Hagen