Exkursionen für Gruppen
* Auch für Familien geeignet
Amphibien-Nachtexkursion *
Wie weit kann ein Wasserfrosch springen? Wie laut kann ein Laubfrosch quaken? Auf einem Rundgang lauschen wir dem Froschkonzert und lernen die Lebensweise und die verschiedenen Arten kennen.
Dauer | 2 h |
Saison | Möglich von April – Juni ab 21 Uhr |
Treffpunkt | Parkplatz bei der Reussbrücke Rottenschwil, Auf Anfrage auch in anderen Gebieten möglich |
Mitnehmen | Taschenlampe, evtl. Gummistiefel |
Kosten | Erwachsene: CHF 200.- Schulen: CHF 160.- Vorbereitung/Material: CHF 100.- |

Foto: Thomas Marent
Auf den Spuren des Bibers *
Der Biber gestaltet sich seinen Lebensraum selber. Er fällt Bäume, staut Bäche und baut Burgen. Seine Spuren sind an der Reuss allgegenwärtig, nur den Biber selber bekommt man selten zu Gesicht. Wir machen uns auf die Suche nach seinen Spuren und erfahren viel Wissenswertes über das Leben der Biber.
Dauer | 2 h |
Saison | Empfehlenswert von November bis März |
Treffpunkt | Parkplatz bei der Reussbrücke Rottenschwil |
Kosten | Erwachsene: CHF 200.- Schulen: CHF 160.- |

Foto: Josef Fischer
Vögel am Flachsee
Viele Vögel aus Nordeuropa verbringen den Winter am Flachsee, andere wiederum nützen ihn als Rastplatz auf dem Zug oder ziehen ihre Jungen hier auf. Wir beobachten die Vögel am Flachsee und erfahren Spannendes über die Lebensräume, die Lebensweise der Arten und den Vogelzug.
Dauer | 2 h |
Saison | Ganzjährig |
Treffpunkt | Parkplatz bei der Reussbrücke Rottenschwil |
Kosten | Erwachsene: CHF 200.- Schulen: CHF 160.- |

Foto: Thomas Marent
Lebensraum Teich *
Wir nehmen die Bewohner eines Teiches genauer unter die Lupe. Wer frisst wen? Was entsteht aus den Larven? Wir fangen Tiere mit dem Kescher und schauen sie uns unter dem Binokular genauer an.
Dauer | 2-4 h |
Saison | März – November |
Treffpunkt | Zieglerhaus Rottenschwil |
Kosten | Erwachsene: CHF 100.-/Stunde Schulen: CHF 80.-/Stunde Vorbereitung/Material: CHF 100.- |

Foto: Thomas Marent
Lebensraum Riedwiese
Wie entsteht eine Riedwiese? Wer lebt hier? Auf einem Rundgang suchen wir seltene Pflanzen, beobachten Vögel der Riedwiese und erfahren, wie die Artenvielfalt der Riedwiesen erhalten werden kann.
Dauer | 3 h |
Saison | März – Oktober |
Treffpunkt | Parkplatz Reussbrücke Rottenschwil |
Kosten | Erwachsene: CHF 300.- Schulen: CHF 240.- |

Foto: Josef Fischer
Lebensraum Auenwald
Wer lebt alles in diesem vom Fluss geprägten Lebensraum? Welche Arten machen das dschungelähnliche Bild aus? Warum ist dieser Lebensraum gefährdet?
Dauer | 2 h |
Saison | Ganzjährig |
Treffpunkt | Parkplatz Reussbrücke Rottenschwil |
Kosten | Erwachsene: CHF 200.- Schulen: CHF 160.- |

Foto: Josef Fischer
Rundgang Stille Reuss
Auf einem Rundgang um die Stille Reuss beobachten wir die Natur mit allen Sinnen. Je nach Jahreszeit können Wasservögel, blühende Orchideen, schlüpfende Libellen oder sich sonnende Reptilien bestaunt werden.
Dauer | 2 h |
Saison | Ganzjährig |
Treffpunkt | Parkplatz Reussbrücke Rottenschwil |
Kosten | Erwachsene: CHF 200.- Schulen: CHF 160.- |

Foto: Josef Fischer
Vogelstimmen
Am frühen Morgen zwitschern und singen alle Vögel munter. Doch welche Stimme gehört zu welchem Vogel. Auf einem ornithologischen Rundgang lauschen wir dem Vogelkonzert. Diese Exkursion kann an einem beliebigen Ort im Reusstal stattfinden. Melden Sie uns bitte ihren Wunschort.
Dauer | 2 h |
Saison | März – Juni, am besten frühmorgens |
Treffpunkt | Wald oder Ried im Reusstal, bitte gewünschten Ort melden |
Kosten | Erwachsene: CHF 200.- Schulen: CHF 160.- |

Foto: Paul Roth
Wunschexkursion
Ihnen passt keines der vorgestellten Themen? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und wir gestalten Ihnen ein massgeschneidertes Programm nach Ihren Wünschen.
Kosten | Erwachsene: CHF 100.- / Stunde* Schulen: CHF 80.- / Stunde* *(mindestens eine Stunde wird verrechnet, auch bei kürzerer Dauer) |

Foto: Josef Fischer